ADHS im Erwachsenenalter: Diagnostik und Strategien


Sind Sie begeisterungsfähig? Verzetteln Sie sich bei der Arbeit oder erledigen Sie vieles im letzten Moment? Fällt es Ihnen schwer, lange fokussiert zu bleiben? Ist Ihre Zündschnur kurz? Haben Sie Probleme mit der Organisation? Fahren Ihre Gefühle oft Achterbahn ohne ersichtlichen Grund? Sind Sie empathisch und fantasievoll? Fühlen Sie einen Leidensdruck und wissen nicht, woher er kommt?



Fachpersonen / Referentinnen

Expertin für ADHS


Dr. phil. Ruth Huggenberger

 ⁣   Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
 ⁣   Gründerin der Akademie für Psychologie   

Psychologische Beratering ADHS


Verena Salm-Gruber

   Psychologische Beraterin für ADHS
   Inhaberin der Praxis Permanence 21   


Kursprogramm

Sie erhalten an diesen drei Abenden einen Einblick in die ADHS im Erwachsenenalter, können herausfinden, ob Sie betroffen sind, und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Vermittlung von Strategien und Förderung der Ressourcen stehen ebenso auf dem Programm.

  • Erster Kursabend

  • Diagnostik

    Viele Menschen haben den Verdacht, unter ADHS zu leiden, sind sich jedoch unsicher hinsichtlich der Diagnose. Eine Abklärungsstelle zu finden, ist in der heutigen Zeit sehr schwierig. Prokrastination stellt sich meist dazu, und so geschieht es, dass keine Gewissheit besteht. Es ist wichtig, sich auf den Weg zu begeben.

    Daher stellen wir Ihnen an diesem Abend die Kriterien der ADHS im Erwachsenenalter vor und Sie bekommen die Gelegenheit, ein standardisiertes Interview auszufüllen unter der Anleitung der beiden Spezialistinnen. Die Auswertung erfolgt durch Sie am selben Abend. Der Test gibt wertvolle Hinweise, ob Sie von ADHS betroffen sind, ersetzt jedoch keine umfassende Abklärung. Sie werden sich anhand des Resultats besser verstehen und akzeptieren lernen.

  • Zweiter Kursabend

  • Strategien

    Mit der Diagnosestellung ist es nicht getan. Es kommen Fragen, Zweifel etc. auf. Bei Betroffenen kommt oft die Frage auf: "Weshalb hat bisher niemand die ADHS erkannt? Was wäre mir erspart geblieben, wenn ich die Diagnose früher erhalten hätte?" Diese Reaktion ist verständlich. Trotzdem ist es wichtig, nach vorne zu schauen. Daher stellen wir Ihnen bewährte Strategien vor. Für die Diskussion bleibt selbstverständlich genügend Zeit.
  • Dritter Kursabend

  • Leben mit ADHS

    Die ADHS wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen aus, sondern auch auf seine soziale und berufliche Umgebung. Anhand von Fallbeispielen wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie am besten mit den Schwierigkeiten der ADHS im Umfeld umgehen. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Ihre wertvollen Beiträge.

    Es existiert kein Patentrezept; wichtig ist, dass Sie stets achtsam auf Ihrem Lebensweg sind, lernen, mit den ADHS-bedingten Schwierigkeiten umzugehen und vor allem Ihre Ressourcen zu wecken und zu stärken.


Diagnostik

Viele Menschen haben den Verdacht, unter ADHS zu leiden, sind sich jedoch unsicher hinsichtlich der Diagnose. Eine Abklärungsstelle zu finden, ist in der heutigen Zeit sehr schwierig. Prokrastination stellt sich meist dazu, und so geschieht es, dass keine Gewissheit besteht. Es ist wichtig, sich auf den Weg zu begeben.

Daher stellen wir Ihnen an diesem Abend die Kriterien der ADHS im Erwachsenenalter vor und Sie bekommen die Gelegenheit, ein standardisiertes Interview auszufüllen unter der Anleitung der beiden Spezialistinnen. Die Auswertung erfolgt durch Sie am selben Abend. Der Test gibt wertvolle Hinweise, ob Sie von ADHS betroffen sind, ersetzt jedoch keine umfassende Abklärung. Sie werden sich anhand des Resultats besser verstehen und akzeptieren lernen.


Strategien

Mit der Diagnosestellung ist es nicht getan. Es kommen Fragen, Zweifel etc. auf. Bei Betroffenen kommt oft die Frage auf: "Weshalb hat bisher niemand die ADHS erkannt? Was wäre mir erspart geblieben, wenn ich die Diagnose früher erhalten hätte?" Diese Reaktion ist verständlich. Trotzdem ist es wichtig, nach vorne zu schauen. Daher stellen wir Ihnen bewährte Strategien vor. Für die Diskussion bleibt selbstverständlich genügend Zeit.


Leben mit ADHS

Die ADHS wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen aus, sondern auch auf seine soziale und berufliche Umgebung. Anhand von Fallbeispielen wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie am besten mit den Schwierigkeiten der ADHS im Umfeld umgehen. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Ihre wertvollen Beiträge.

Es existiert kein Patentrezept; wichtig ist, dass Sie stets achtsam auf Ihrem Lebensweg sind, lernen, mit den ADHS-bedingten Schwierigkeiten umzugehen und vor allem Ihre Ressourcen zu wecken und zu stärken.


Anmeldeformular - Diagnostik & Strategie